Burger

Burger

Ja sieh mal einer an!

Wenn man abnimmt, kann man das ja nicht so lange geheim halten. Du triffst zufällig irgendjemanden, den du länger nicht gesehen hast und die erste Frage ist nicht mehr: Hi, wie geht´s? Es kommen so Sachen wie: Uiiiii, Alter, Huuuh, Bahhhhh oder Sätze wie: Pass auf, dass du nicht durch den Gulli rutscht.

Zweite Frage dann: Wie haste das denn gemacht? Und da ich nicht jedesmal die komplette Geschichte erzählen möchte, bekommt jeder der danach fragt, jetzt den Hinweis auf diesen Blog hier ;-)

Wie man so einen Blog liest, ist den meisten glaube ich bekannt. Ein Blog zeigt immer den aktuellsten Beitrag ganz oben. Wer also die ganze Geschichte von Anfang an lesen möchte, geht auf den Januar 2014 rechts im Blogverzeichnis und klickt auf den Beitrag "Los geht´s!".

Und mal schon gleich am Anfang: das hier ist meine Version vom Abnehmen. Das ist weder wissenschaftlich noch vollständig, noch hat es irgendeinen Anspruch auf Richtigkeit. Aber mir hat es geholfen. ;-)


Mittwoch, 30. April 2014

Herzlich Willkommen!

Mein neues Teammitglied.

Ein Santoku von Zwilling. 

Beim Schneiden von Gemüse ist es nicht unwichtig, dass das Messer scharf ist. Schon bei der Zubereitung können Inhaltsstoffe verloren gehen. Außerdem macht es viel mehr Spaß mit so einem Messer ;-) 


Samstag, 26. April 2014

Energieschub mit Amaranth - Superfood Teil 3

Amaranth wird auch das Korn der Inka genannt. Es ist ein sog. Pseudogetreide und gehört eigentlich zu den Fuchsschwanzgewächsen.

Dieses Powerkorn ist richtig gesund. Bei uns bekommt man es als unbehandeltes Korn oder gepoppt. Ja, das sieht wie Popkorn im Miniformat aus. Schmeckt auch ähnlich. 

Was das Korn alles so kann und wofür bzw. wogegen es gut ist, könnt Ihr hier nachlesen. 

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/amaranth.html

Ich finde es eine perfekte Ergänzung zum Müsli. 

Jetzt im Sommer esse ich es morgens gerne mit Beeren oder frischem Obst, Joghurt oder auch mal pur... Bitte das gepoppte nicht mit dem normalen verwechseln, das verursacht Zahnschmerzen ;-)

Das normale Amranth muss erst gekocht werden. 












Ein paar Löffel fettarmen Joghurt, 2 Eßl. Leinsamen geschrotet, Agavendicksaft für die Süße nach belieben und einige frische Himbeeren, darüber 2 Eßl. gepopptes Amaranth. Fertig!

Voll die Vitamin- und Nährstoffbombe! 


Donnerstag, 24. April 2014

Ausdauer

Ich versuche 2-3 mal in der Woche eine Tour mit dem Rad zu machen. Je nach Tagesform so zwischen 15 und 20 km.

Ganz schön, die Gegend hier. Vor allem bekommt man auf dem Rad ganz andere Eindrücke...

Dienstag, 22. April 2014

Motivation ist alles!

Jede Gewichtsreduktion, jede Umstellung der Gewohnheiten erfordern eine Menge Motivation. Ohne Motivation ist das ganze Projekt schon vor dem Start gescheitert.

Das Ziel ist wichtig! Anders wie beim spazieren gehen, ist bei einer Gewichtsreduktion nicht der Weg das Ziel, sondern das Ziel selbst.

Das Ziel bei sind die 30 Kilo. Die Zeit hatte ich damals nicht definiert. Zu schnelles Abnehmen führt zu vielen Nebenwirkungen und auch der Jo-Jo-Effekt lauert um die nächste Ecke. Die Kombination mit gezieltem Muskelaufbau dauert eh länger als eine reine Gewichtsabnahme.

Es gibt aber auch noch eine Reihe von kleinen Nebenzielen. Jeder hat für sich seine eigenen kleinen Wünsche, die ein leichteres Leben mit sich bringt. Neue Klamotten, erholsamerer Schlaft, Steigerung des Selbstbewusstseins, Erlernen neuer Sportarten, Verbesserung psychischer und physischer Probleme, Erfolg im Job... - wie auch immer, denkt mal drüber nach uns schreibt sie auf. Macht Spaß gelegentlich so ein kleines Nebenziel auf einer Liste abzuhaken.

Viele Abnehmprogramme sehen einen Tag in der Woche vor, an dem man so viel Essen kann wie man möchte. Und auch alles was man möchte.

Für viele ist das eine Motivation. Auch wenn die Wage direkt am Tag danach etwas ausschlägt, setzt sich das Fett nicht wieder in den Zellen fest.

Ich habe lange überlegt, auch so ein Tag einzubauen und muss gestehen, vereinzelt gab es diese Tage. Und es ist echt nicht schlecht, wenn der nette Türke mit dem besten Döner der Stadt sagt, er würde sich freuen, einen nach längerer Zeit mal wiederzusehen! Tja. Ich kenn auch nen richtig guten American Diner ;-)






















Ich nenne so einen Tag Load-Day. Der Begriff kommt von Detlef D! Soost. Ist aber auch definitiv das einzige, was ich von dem Programm übernommen habe...

Man wundert sich an diesen Tagen aber auch, dass dieser Heißhunger auf bestimmte Dinge gar nicht mehr so stark vorhanden ist. Was hätte man in der ersten Zeit dafür gegeben, einen Burger, ein Tafel Schokolade oder eine Tüte Chips zu essen. Hinzu kommt, dass der Magen sich über die letzten Wochen verkleinert hat. Die Mengen von damals zu essen führt unweigerlich zu üblen Magenschmerzen - von der anschließenden schlaflosen Nacht ganz zu schweigen.

Die Tage werden weniger. Und das ist gut. Ich will ja auch im Endeffekt keine Gewohnheit oder keine Wünsche nach bestimmten Lebensmitteln unterdrücken. Das fühlt sich irgendwie falsch an. Wer sich hier selbst verarscht, wird früher oder später in alte Gewohnheiten zurückfallen.

Also: immer schön motivieren oder motivieren lassen!



Sonntag, 20. April 2014

Tage wie dieser....

...es gibt Tage, die sind echt beschissen. Sorry, ein anderes Wort würde es nicht richtig treffen.

Diese Tage gibt es, diese Tage wird es auch weiterhin geben. Warum das alles? Die Motivation jagt gerade die gute Laune durch den Garten, jetzt sind dann beide weg. Toll!

Ok, warum gibt's diese Tage? Keine Ahnung.

Morgen ist ein neuer Tag.

Und zum Thema Motivation, bzw. wie ich mich ganz gut motivieren kann, schreibe ich ein anderes Mal, weil ohne die wird´s echt schwierig.




Kohlenhydrate sind geil!

Ich kann es grad nicht mehr hören. Bei allen möglichen Diätprogrammen und Tipps zum Abnehmen werden zunächst die Kohlenhydrate gestrichen. Die machen dick, die sind ungesund und sogar gefährlich!!

Mal vorab: allein das Gehirn braucht am Tag ca. 150g Kohlenhydrate um funktionieren zu können.

Es gibt, wie bei allen Dingen im Leben, die Unterscheidung in gut und schlecht. Somit auch bei den Kohlenhydraten. Wobei auch "schlecht" wieder relativ ist.

Kohlenhydrate = Zucker? Nicht ganz. Unterteilt werden die Kohlenhydrate in Einfachzucker, Zweifachzucker, Dreifachzucker und Mehrfachzucker.

Was nimmt man zu sich, wenn man schnell einen Energieschub benötigt? Traubenzucker. Ein bekannter Einfachzucker, der direkt ins Blut geht.

Grundsätzlich können nur Einfachzucker vom Verdauungssystem resorbiert werden. Jeder Mehrfachzucker muss also erst zu Einfachzucker abgebaut werden.

Durch die unmittelbare Resorption von Einfachzuckern schnellt der Blutzuckerspiegel in die Höhe. Dies erklärt einerseits die aufmunternde Wirkung von Traubenzucker oder anderen Süßigkeiten, aber auch die Probleme bei hohem Zuckerkonsum: Da der Blutzuckerspiegel eine enge Schwankungsbreite aufweisen muss, ist es für den Organismus erforderlich, dem schnellen Anstieg durch rasche Weiterverarbeitung entgegenzuwirken.

Der Insulinspiegel steigt an und der Blutzucker wird in Glycogen und Fett umgewandelt. Ersteres ist erwünscht, da es sich um den schnellen Energiespeicher des Körpers handelt, letzteres ist unerwünscht, da das so eingelagerte Fett nur bei hohem Energieverbrauch verwertet wird. 

Der in die Höhe schnellende Insulinspiegel führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel wiederum zu sehr absinkt und sich ein erneutes Hungergefühl einstellt.

Was sollte man also bevorzugen? Klar, die Mehrfach- bzw. Vielfachzucker. Vielfachzucker ist z.B. in der Kartoffel, man kennt es als Stärke. Wer eine gute Portion isst, hat vorerst keinen Hunger mehr, und das ist grundsätzlich mal gut.

Grundsätzlich sollte man allerdings schon auf die Kohlenhydratmenge am Tag achten. Ich hatte es bereits an anderer Stelle erwähnt. Auch das wichtige Thema Ballaststoffe ist, wie schon beschrieben, sehr wichtig.  Für mich kam es nicht in Frage, auf Kohlenhydrate am Abend zu verzichten. Allerdings reduziere ich die Menge.

Neulich habe ich dieses Eiweißbrot getestet, was es jetzt überall zu kaufen gibt. Eiweißbrot bedeutet, dass Kohlenhydrate durch Eiweiße teilweise ersetzt werden. Schaut man sich die Nährstoffe genauer an, fällt auf, dass der Fettgehalt des Eiweißbrotes teilweise um das bis zu 10-fache höher ist.

Wenn ich aber den Tag über fettarm esse, stellt das kein Problem da. Das Fett im Eiweißbrot kommt nämlich aus verschiedenen Körnern und Saaten, ist daher also gutes Fett.

Wenn man es dann mit fettarmen, gesunden Sachen belegt, ist es also für den Abend eine gute Alternative. Hier mal mit Tomaten, Kräuterquark, Sprossen und Frühlingszwiebel:






Samstag, 19. April 2014

Ballaststoffe durch Leinsamen - Superfood Teil 2

Ballaststoffe? Klingt ja zunächst etwas verwirrend. Man möchte Gewicht verlieren, sich von unnötigem Ballast befreien und dann soll man doch irgendwie drauf achten genügend Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Stimmt. Aber warum?

Ballaststoffe sind Bestandteile in Lebensmitteln, die vom Verdauungsapparat nicht verdaut werden können. Sie sind unerlässlich für eine gesunde Darmtätigkeit, dämpfen nebenbei das Hungergefühl und haben weitere positive Eigenschaften. 

Ausreichend sind pro Tag ca. 25-30 g dieser Ballaststoffe. Diese kommen vor allem in Gemüse, Vollkornprodukten und Obst vor. Eine Scheibe Vollkornbrot hat z.B. ca. 4g Ballaststoffe. 

Um die positive Wirkung der Ballaststoffe für mich voll ausnutzen zu können achte ich darauf, fast täglich ca. 2 - 3 Esslöffel Leinsamen zu essen. Die passen sehr gut in den Joghurt morgens. 
Neben den Ballaststoffen hat Leinsamen einige wichtige Vitamine und Spurenelemente, die gut für eine gesunde Ernährung sind. 



Ballaststoffe können von sich aus die bis zu 100fache Menge an Wasser aufnehmen. Sie quellen auf und fördern so die Darmtätigkeit. 

Also. Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. 

Samstag, 12. April 2014

Matcha vs. Kaffee! Superfood Teil 1


Wir hatten es ja schon vom Kaffeekonsum. Habe jetzt mal eine Alternative auf Tee-Basis ausprobiert. Mit Erfolg.

Matcha ist ein Tee aus Japan. Es ist ein sehr wertvoller Tee, der eine lange Tradition hat und schon früher wegen seiner Wirkung geschätzt wurde. War schon ein Kultgetränk der buddhistischen Zen-Mönche...

Will Euch nicht langweilen, wer möchte kann einfach mal googeln....

Auf jeden Fall hat er eine stärkere belebende Wirkung als Kaffee. Das liegt am Zusammenspiel von Koffein und der Aminosäure L-Theanin. Nebenbei ist es das Lebensmittel mit der höchsten natürlichen Konzentration an Antioxidantien. Bähm. Ist gut gegen Krebs und für bessere Abwehrkräfte. 

Jetzt kommen die Teeanbieter (den Tee gibts nur im Fachhandel) und erzählen dir etwas von einem angenehm sanften Geschmack. Vergiss es! Stell dir vor, du beißt in einen Heuballen - und dann schön lange kauen.  o.O

Es gibt zwar viele Qualitätsstufen vom Matcha, aber für meine Verwendung habe ich den "Beginner" genommen. Der ist auch noch bezahlbar. Matcha ist sehr teuer, da die Produktion und Verarbeitung in Japan sehr aufwendig ist. 

Also hab ich wieder meinen guten alten Mixer rausgeholt. 

250 ml Hafer- oder Sojamilch (bitte keine normale Milch, die zerstört wichtige Inhaltsstoffe des Tees)
1/2 bis 1/4 Vanilleschote (das Mark daraus)
2 Teelöffel Agavendicksaft oder auch Honig
1 gestrichenen Teelöffel Matcha (oder 1/2 Teelamaß)
auf Wunsch einen Teelöffel Mandelmus weiß (dadurch wird der Shake etwas cremiger)

Alle Zutaten werden gut gemixt und.... 

...ja, ok, man muss sich daran gewöhnen. Schmeckt ein bisschen wie flüssiger Kuchen mit Heu. Er gewinnt aber den "Gesundvergleich" haushoch gegen den Kaffee. 

Ich werde das beibehalten, um so etwas weniger Kaffee zu trinken. Vorsicht vor Überdosierung, die Inhaltsstoffe sind nicht ohne und leichte Kopfschmerzen können auftreten. Dann runterfahren mit dem Konsum. 

Zum Wohl....







































Matcha-Hafermilch-Shake - so sieht er aus.



Zwischenstand | 12. April 2014

BMI 31!

Bei BMI 30 ist man nur noch fett, nicht mehr sehr fett!

Ein Arzt würde diesen Unterschied mit Übergewicht und Adipositas betiteln.

Also. Weiter geht's!