Burger

Burger

Ja sieh mal einer an!

Wenn man abnimmt, kann man das ja nicht so lange geheim halten. Du triffst zufällig irgendjemanden, den du länger nicht gesehen hast und die erste Frage ist nicht mehr: Hi, wie geht´s? Es kommen so Sachen wie: Uiiiii, Alter, Huuuh, Bahhhhh oder Sätze wie: Pass auf, dass du nicht durch den Gulli rutscht.

Zweite Frage dann: Wie haste das denn gemacht? Und da ich nicht jedesmal die komplette Geschichte erzählen möchte, bekommt jeder der danach fragt, jetzt den Hinweis auf diesen Blog hier ;-)

Wie man so einen Blog liest, ist den meisten glaube ich bekannt. Ein Blog zeigt immer den aktuellsten Beitrag ganz oben. Wer also die ganze Geschichte von Anfang an lesen möchte, geht auf den Januar 2014 rechts im Blogverzeichnis und klickt auf den Beitrag "Los geht´s!".

Und mal schon gleich am Anfang: das hier ist meine Version vom Abnehmen. Das ist weder wissenschaftlich noch vollständig, noch hat es irgendeinen Anspruch auf Richtigkeit. Aber mir hat es geholfen. ;-)


Donnerstag, 27. Februar 2014

Der "Basenkeks"

Kleiner Nachtrag noch zur Basenfastenwoche!

Tja, wer sagt denn, dass man auf alles verzichten muss ;-)

Es gibt gute Kochbücher zum Thema "Basenfasten". Allen voran das Buch von Sabine Wacker. Ich habe das Buch genutzt um mir einige Anregungen zu holen, allerdings steh ich nicht so drauf auf biegen und brechen irgendwas kreatives zu kochen, wenn´s auch einfach geht. Aber jeder wie er mag. 

Vor einem Rezept hab ich mich immer gedrückt, weil es doch etwas aufwendiger schien. Der Basenkeks. Im Kochbuch nennt er sich ganz vornehm Früchteplätzchen. 

Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich von meiner Mama genau diese Kekse zum Geburtstag bekommen habe. 100 % basisch und schön süß durch die Trockenfrüchte, Feigen, Rosinen und andere Zutaten. Basis bilden die basischen Erdmandelflocken, die den Keks zusammenhalten. 

Erinnert ein wenig an Weihnachtsgebäck. 

Der Basenkeks - lecker und 100 % basisch







































Hier noch das Rezept. 

75 g Erdmandelflocken, 25g geschroteter Leinsamen, 250 ml Wasser, 50 g gemahlene Mandeln, 25 g gehobelte Mandeln, 1 El Sonnenblumenöl, 30 g Rosinen, 30 g Trockenpflaumen, 30 g Trockenaprikosen, 30 g Trockenfeigen

Die Erdmandelflocken un den geschroteten Leinsamen in dem Wasser einweichen und mindestens 1 Stunde quellen lassen. 
Die getrockneten Pflaumen, die Feigen und die getrockneten Aprikosen ganz klein schneiden. Alles zusammen vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit zwei Teelöffeln kleine Haufen formen. Bei Umluft auf mittlerer Schiene 15-20 Minuten bei ca. 160 Grad trocknen lassen. Bei Ober- und Unterhitze ca. 190 Grad. 

Hier der LINK zum Kochbuch von Sabine Wacker. Sie hat übrigens mit Ihrem Mann zusammen das eigentliche Basenfasten entwickelt bzw. weiterentwickelt. Sollte man unbedingt vorher gelesen haben. Echt spannend. 






Samstag, 8. Februar 2014

Basische Suppen!

Das Prinzip ist immer das selbe.

Man entscheidet sich für ein Gemüse, welches den Geschmack dominieren soll. Das wird, zusammen mit etwas Sellerie und Zwiebel in etwas Öl angeschwitzt. Nicht zu stark. 

Dann füllt man das Ganze mit einer Gemüsebrühe auf (am besten selbstgemacht oder Instant ohne Hefe und Geschmacksverstärker) und lässt das ganze köcheln bis es weich ist. Anschließend mit dem Pürierstab mixen. 

Dann wird mit etwas Meersalz und frischen Kräutern gewürzt. Fertig.

Wer möchte und Zeit hat macht parallel noch eine Einlage für die Suppe. Vielleicht von dem Gemüse, was auch in der Suppe ist. 

Durch das Basenfasten wird der Geschmacks- und Geruchssinn sehr viel feiner. Also bitte nicht überwürzen. 

Hier mal ein Blick in den Topf mit einer Kartoffel-Sellerie-Suppe. Als Einlage gab es ein paar Kartoffelwürfelchen und Frühlingslauch.